Reichel, T.T.ReichelDesel, T.T.Desel2022-03-092022-03-091994https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/322454Ein Bereich der Mikroelektronik der unter anderem in den letzten Jahren stark gewachsen ist, ist der ASIC-Bereich. Speziell für den europäischen Markt sind die ASICs sehr wichtig, da hier ein hohes System Know-How vorhanden ist. Um auf dem internationalen Markt zu bestehen, muß dieses Know-How eingesetzt werden. Dies läßt sich mittels ASICs, speziell analog/digitalen ASICs, verwirklichen. Die Vorteile gegenüber einem Board-Aufbau mit Standard-ICs und passiven Elementen sind z. B. weniger Platzbedarf, geringere Stückkosten, geringerer Stromverbrauch, "Verstecken" des System Know-Hows und mehr "Intelligenz". Auf einem analog/digitalen ASIC lassen sich analoge Meßgrößen verarbeiten. Diese können analog vorverarbeitet und nach der AD-Umsetzung kann die weitere Signalverarbeitung digital vorgenommen werden. Es ist so möglich, eine hohe Funktionalität auf einem einzigen ASIC zu integrieren.deADCADUInstrumentationmeasurementmixed mode ASICPräzisionsmessungselbstkalibrierender Analog-Digital-Umsetzerselfcalibrating analog-to-digital-converter006621Erfahrungen beim Entwurf eines gemischt analog-digitalen Meßwertaufnahme-ICsconference paper