Wätzig, KatjaKatjaWätzigDrobny, ChristianChristianDrobnyTajmar, MartinMartinTajmar2022-05-192022-05-192021https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/417782Die Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Keramik und betrifft Elektronen emittierende Keramiken, wie sie beispielsweise als Kathodenmaterial für Elektronenemissionen in Raumfahrtsystemen, wie Satellitenantrieben, für thermionische Konverter oder Feldemission-Displays eingesetzt werden können.Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Angabe einer Elektronen emittierenden Keramik, die eine verbesserte Temperaturleitfähigkeit, elektrische Leitfähigkeit und Langzeitstabilität bei gleichzeitig kontinuierlicher Elektronenemission aufweist.Die Aufgabe wird gelöst durch eine Elektronen emittierende Keramik, die aus mindestens > 50 Ma.-% C12A7-Elektrid besteht und einen Anteil an Refraktärmetall, einzeln oder als Mischung oder Verbindung oder Legierung enthält, wobei der Anteil an Refraktärmetall zur Ausbildung eines Perkolationsnetzwerkes des Refraktärmetalls führt, und die Keramik eine Dichte von mindestens 85 % der theoretischen Dichte aufweist und die Keramik 0 bis maximal 10 Ma.-% herstellungsbedingte Verunreinigungen, Dotierungen, Hilfsstoffe und/oder Zusätze enthält.de620666Elektronen emittierende Keramikpatent102020107795