Jamali, ShahinShahinJamaliPolat, BerkerBerkerPolatWittig, VolkerVolkerWittig2024-07-242024-07-242024-05-08https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/472052Ein Verfahren zum Erzeugen eines pulsierenden und Kavitationsblasen enthaltenden Flüssigkeitsstrahles zum hohlraumbildenden Abtragen von Material von Festkörpern, insbesondere Gesteinen durch Kavitationserosion verwendet eine Vorrichtung (100a), die eine Kavitationsdüse (3a) hat, die einen Düsenkörper (4) aufweist, durch den sich ein erster Strömungskanal (5) mit einem Eingang (6) für den Eintritt des pulsierenden Flüssigkeitsstrahles und einem Ausgang (7) für den Kavitationsblasen enthaltenden und pulsierenden Flüssigkeitsstrahl erstreckt. Eine stromaufwärts von der Kavitationsdüse (3a) angeordnete Einrichtung zum Erzeugen einer selbst induzierten pulsierenden Bewegung in dem Flüssigkeitsstrahl weist ein mit dem Düsenkörper (4)lösbar verbundenes Gehäuse auf, durch das sich ein zweiter Strömungskanal (16) mit einem mit einer Druckflüssigkeitsquelle verbindbaren Eingang (17)und einem Ausgang (18)erstreckt, der in einen Hohlraum (23) mündet, der mit dem Eingang (6) des ersten Strömungskanals (5) verbunden ist. Zur baulichen Vereinfachung der Vorrichtung und Steigerung der erodierenden Wirkung des Flüssigkeitsstrahles umfasst das Gehäuse einen äußeren Gehäuseteil (1) und einen inneren, den zweiten Strömungskanal (16) aufweisenden Gehäuseteil (2), der im äußeren Gehäuseteil (1) in und entgegen der Strömungsrichtung bewegbar angeordnet ist.The invention relates to a device comprising a cavitation nozzle (3a, 3b, 3c, 3d) that has a nozzle body (4) through which a first flow channel (5) runs, comprising an inlet (6) for admitting the pulsed liquid jet and an outlet (7) for the pulsed liquid jet containing cavitation bubbles, and comprising a device arranged upstream of the cavitation nozzle for generating a pulsed movement in the liquid jet. The device has a housing which is releasably connected to the nozzle body (4) and through which a second flow channel (16) extends, comprising an inlet (17) which can be connected to a compressed liquid source and an outlet (18) which opens into a cavity (23) connected to the inlet (6) of the first flow channel (5). The housing has an outer housing part (1) with an inner chamber (8) and an inner housing part (2) which has the second flow channel (16) and which is arranged in the inner chamber (8) of the outer housing part (1) in a movable manner in and opposite the flow direction, and the cavity (23) is delimited at least by a first wall section (25) of the nozzle body (4), said first wall section having the inlet (6) of the first flow channel (5), and a second wall section (24) of the inner housing part (2), said second wall section lying opposite the first wall section (25) and having the outlet (18) of the second flow channel (16). The inner housing part (2) has at least one longitudinal section which is provided with an outer thread (13) that engages into an inner thread (12) on the outer housing part (1) such that the distance (D) between the first wall section (25) and the second wall section (24) can be adjusted by rotating the inner housing part (2) relative to the outer housing part (1).deVorrichtung und Verfahren zum Erzeugen eines pulsierenden und Kavitationsblasen enthaltenden Flüssigkeitsstrahles zum hohlraumbildenden Abtragen von Material von Festkörpern, insbesondere GesteinenDevice, construction kit, and method for generating a pulsed liquid jet which contains cavitation bubblespatentDE102022211480 A1DE202210211480