Knezevic, G.G.Knezevic2022-03-022022-03-021983https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/172155Mit Hilfe der Flammen-, Graphitrohr- und Hydrid-Messtechnik wurde nach der nassen Veraschung unter Druck der Gehalt an Cd, Pb, Cu, Zn, Fe, Ni und As in rohen Kakaokernen und in den Schalen dieser Kerne untersucht. Gleichzeitig konnte gezeigt werden, dass die Schalen wesentlich höhere Gehalte an Metallen aufweisen als die rohen Kakaokerne. Anhand dieser Daten lässt sich die Größenordnung abschätzen, in der die Metallgehalte liegen können.deGehaltKakaoKakaoschaleMetall664688Über den Metallgehalt in Kakaobohnen und -schalenjournal article