Under CopyrightWeinand, UdoUdoWeinand2022-03-1211.12.20142014https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/38581610.24406/publica-fhg-385816Herkömmliche Glasbruchmelder registrieren den Glasbruch. nicht schon den gewollten Versuch. Große Temperaturänderungen, die zur Beschädigung der Scheibe führen, werden derzeit erst beim Bruch bzw. einige Zeit nach dem Durchdringen erkannt. Das machen sich Einbrecher zu Nutze, in dem sie statt Glasschneider oder Hammer beim Einbruch einen Gasbrenner verwenden. Die Innovation des vom Fraunhofer INT veröffentlichten Patentes (DE102011003073B4) besteht darin, dass die Alarmanlage sowohl Temperaturunterschiede als auch starke Erschütterungen wahrnimmt.deEntwicklung eines intelligenten Sicherheitsglases mittels FBGconference paper