Under CopyrightHamann, KarinKarinHamannLink, MaikeMaikeLinkDworschak, BerndBerndDworschakSchnalzer, KathrinKathrinSchnalzer2022-03-064.9.20192019https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/25864910.24406/publica-fhg-258649Zu den großen Herausforderungen bei der Transformation von Arbeit durch Digitalisierung gehört die Frage danach, wie sich Arbeit und damit zusammenhängende Qualifikationsanforderungen wandeln und welche entsprechenden Strategien zur Kompetenzentwicklung für Unternehmen von Nutzen sind. Im Teilvorhaben "Analyse und Gestaltung zukünftiger Kompetenzen" des Projekts TransWork stehen diese Themen im Vordergrund. Der vorliegende Beitrag trägt aktuelle Experteneinschätzungen aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmensarten zusammen und gibt so einen exemplarischen Überblick über momentane Entwicklungen, Chancen, Herausforderungen und Handlungsfelder, die im Zuge der Digitalisierung ausgemacht werden. Über unterschiedliche Entwicklungsrichtungen hinweg, wird das strategische Kompetenzmanagement als ein wesentlicher Erfolgsfaktor und als zentrales Handlungsfeld mit weiterem Forschungsbedarf identifiziert.deAuswirkungen der Digitalisierung auf Arbeit und Kompetenzentwicklungbook article