Scheffler, SörenSörenSchefflerLaß, JanJanLaßRüster, ChristophChristophRüsterVogel, JensJensVogel2022-03-042022-03-042014https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/236057Die Prozessüberwachung wird insbesondere durch die OEM kontinuierlich stark vorangetrieben. Hierdurch lassen sich enorme Mittel einsparen, sofern die eingesetzten Verfahren prozesssicher arbeiten. Für zwei der dringendsten Problemfalle, der Werkstoffkennwerterfassung und der Einschnürungserkennung, existierten vor Projektbeginn keine presswerkstauglichen Lösungen. Mit den im Projekt entwickelten Ansätzen des werkzeugintegrierten Errichson-Tests und der optischen 100%-Bauteilprüfung wurden für beide Fälle serientaugliche Lösungen erarbeitet, die unter praxisnahen Bedingungen sehr gute Ergebnisse in Bezug auf Fehlererkennung und Werkstoffbewertung lieferten.deProzessüberwachungBauteilprüfungEinschnürungserkennungRisserkennungErrichson-TestSteigerung Prozessstabilität durch Prozessüberwachung und Prozessregelungbook article