Heinitz, A.A.HeinitzHambach, S.S.HambachFrentz, M.M.Frentz2022-03-102022-03-102003https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/344026eLearning lässt sich mit vertretbarem Zeit- und Kostenaufwand durchführen und ist deshalb gerade in einem Flächenland wie Mecklenburg-Vorpommern eine attraktive Möglichkeit für eine effektive berufsbegleitende Weiterbildung. Die Projekte "Telelernen in Mecklenburg-Vorpommern" und "VOCAL-Netzbasiertes Lernen im Handwerk" bündeln unter Koordination von VIRTUS die Kompetenz von Bildungsträgern, Kreishandwerkerschaften und Forschungsein richtungen. Dieser Beitrag fasst die Erfahrungen aus den Projekten zusammen und leitet daraus Schlussfolgerungen für eine Strategie "eLearning in Mecklenburg-Vorpommern" ab.deE-Learningfurther education006eLearning in M-V - zwischen Euphorie und Realitätconference paper