Kilian, GerdGerdKilianBernhard, JosefJosefBernhardKauppert, ThomasThomasKauppertPetkov, HristoHristoPetkovGottschalk, KlausKlausGottschalkWechsler, JohannesJohannesWechslerKneissl, JakobJakobKneisslSoller, DominikDominikSollerEreth, StefanStefanEreth2022-03-082022-03-082020https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/312445Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung schaffen einen Teilnehmer eines Kommunikationssystems, wobei das Kommunikationssystem in einem Frequenzband drahtlos kommuniziert, welches von einer Mehrzahl von Kommunikationssystemen genutzt wird, wobei der Teilnehmer ausgebildet ist, um Daten unkoordiniert in Bezug auf andere Teilnehmer und/oder eine Basisstation des Kommunikationssystems zu senden, wobei der Teilnehmer ausgebildet ist, um ein Synchronisationsdatenpaket einer Punkt-zu-Mehrpunkt-Datenübertragung einer Basisstation des Kommunikationssystems zu empfangen, wobei das Synchronisationsdatenpaket in einem vorgegebenen oder dem Teilnehmer bekannten Frequenzbereich des Frequenzbands des Kommunikationssystems übertragen wird, wobei der Teilnehmer ausgebildet ist, um basierend auf dem Synchronisationsdatenpaket ein zu dem Synchronisationsdatenpaket in der Zeit und/oder Frequenz referenziertes Nutzdatenpaket der Punkt-zu-Mehrpunkt-Datenübertragung zu empfangen.de621006Verfahren um Teilnehmer in Sensornetzwerke zu koordinierenpatent102019202756