Under CopyrightLaukamp, HermannHermannLaukampHaselhuhn, RalfRalfHaselhuhnRadacki, DominikaDominikaRadackiSavvidis, AthinaAthinaSavvidisVietzke, MarkusMarkusVietzkeMüller, WolfgangWolfgangMüllerSchwartz, TobiasTobiasSchwartzSeltmann, ThomasThomasSeltmann2023-04-192023-04-192022Note-ID: 000093EEhttps://publica.fraunhofer.de/handle/publica/440356https://doi.org/10.24406/publica-124310.24406/publica-1243Steckersolargeräte sind kostengünstige kleine Photovoltaik-Systeme, die von immer mehr Anbietern als laienbedienbares Produkt vertrieben werden. Um angesichts der zunehmenden Verbreitung vermeidbare Gefahren, Missverständnisse, Konflikte und Bürokratie zwischen Anbietern, Verbrauchern und Netzbetreibern zu minimieren, wurde der Normungsarbeitskreis AK 373.0.4 bei DKE/VDE initiiert. Diesr hat zur Aufgabe, einen Entwurf für eine Produktnorm zu erarbeiten. Voraussichtlich im Jahr 2022 wird der Entwurf zu „Steckerfertigen PV-Systemen“ zur öffentlichen Kommentierung vorliegen. Der Beitrag berichtet über Inhalte, Stand des Normungsverfahren und strittige Teilthemen.deEnergiesteckvorrichtungMikrowechselrichterProduktnormSteckersolargerätEntwicklung einer Produktnorm für Steckersolargeräteconference paper