Langner, RamonaRamonaLangnerBrandt, HeikeHeikeBrandtFreudendahl, DianaDianaFreudendahl2022-03-052022-03-052018https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/255940Metallische Nanopartikel können im Gegensatz zu ihren makroskopischen Gegenstücken durch ihre hohe Oberfläche, ihre besonderen Oberflächeneigenschaften und Quanteneffekte besondere Eigenschaften aufweisen. Aus diesem Grund werden sie als sehr vielversprechend vor allem für katalytische, elektronische oder optische Anwendungen gesehen. So ist es möglich, metallische Nanopartikel mit Kristallstrukturen zu erhalten, die auf makroskopischer Ebene bei Umgebungsbedingungen nicht stabil sind. Das Forschungsgebiet steht jedoch noch ganz am Anfang, und die ersten Arbeiten können nur als Aufschlag verstanden werden. Große Hoffnungen werden insbesondere auf neue Entwicklungen im Bereich von Simulationen gesetzt, mit deren Hilfe potenzielle neue Kandidaten mit interessanten Eigenschaften schneller identifiziert werden könnten.deNanopartikelNanomaterialienKatalysatoren600Werkstofftrends: Neuartige metallische Nanopartikeljournal article