Under CopyrightCarlowitz, OttoSankol, BerndKeichel, CarstenCarstenKeichel2022-03-071.8.20172017https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/28161410.24406/publica-fhg-281614Die qualitativ hochwertige und langfristig wirksame oder auch nachhaltige Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz kann nur unter ganzheitlicher Betrachtung erfolgen. Dazu wird in dieser Arbeit eine Methode zur Analyse und Bewertung von Gesamtbetriebsweisen dargestellt und mit Beispielen belegt. Basierend auf der Definition eines physikalisch, ingenieurtechnisch oder gesetzlich begründeten Referenzprozesses ist die Grenze aller Verbesserungsbemühungen festgesetzt. Die erarbeitete Methode ermöglicht es, einen Prozess oder ein System von Prozessen im Hinblick auf diesen idealen Zustand zu analysieren und zu bewerten. Dabei wird zwischen einer leistungsbezogenen Betrachtung, zur Analyse des Prozessablaufes, und der mengenbezogenen Betrachtung, zur Bewertung des Verbesserungspotentials, unterschieden. Mittels der Bedarfs- und der Verbrauchsperspektive wird gezeigt, wie Systeme aus Ressourcen verbrauchenden Prozessen und Prozesse mit einem Energiebedarf in deren Gesamtheit bilanziell bewertet werden können. Die ideale Kapazität bestehender Apparate und Anlagen hat einen erheblichen Einfluss auf die Effizienz der darin ablaufenden Prozesse. Die Methode zeigt, wie diese apparatetechnische Kapazität zu analysieren, zu bewerten und zu nutzen ist. Der Ablauf des methodischen Vorgehens wird in Form einer Systematik erläutert. Ein wesentlicher Aspekt von Verbesserungen ist die Darstellung des Grades der Effizienz in Form von Kennzahlen. Eine Kennzahl, gebildet als Quotient zwischen dem idealen und dem realen Zustand, ist die Grundlage der Bewertung. Es wird gezeigt, wie mittels dieses universellen technischen Faktors weitere äquivalente Faktoren u.a. zur ökonomischen und ökologischen Bewertung der Gesamtbetriebsweise abgeleitet werden können.deBetriebsweiseEffizienzEnergieGrenzwertKennzahlMethodeProzessRessourceSystemSystematik670Methode der grenzwertorientierten Bewertungdoctoral thesis