Under CopyrightFlach, G.G.Flach2022-03-0925.11.20032003https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/34344110.24406/publica-fhg-343441Unternehmensübergreifende Wissensgemeinschaften (Communities of Practice oder Knowledge Communities) nehmen einen wichtigen Stellenwert im Bereich Wissensmanagement ein. Dieser Beitrag betrachtet wissensbasierte Unternehmensnetzwerke anhand ihrer organisatorischen Einbettung, beschreibt Anforderungen an die adäquate technische Unterstützung und stellt das Projekt KnowledgeDirect als einen ganzheitlichen Ansatz vor, der verschiedene Wissensmanagement-Technologien integriert. Ausgehend von einer personalisierten Wissens-Visualisierung (Topic Maps), semantikbasierter Information Retrieval- sowie Integrations- und Föderations-Services wird im Rahmen eines integrierten Frameworks die Ableitung von Unterstützungsmöglichkeiten für die Aufgabenstellung innerhalb des projektspezifisches Anwendungsszenarios BioCon Valley" untersucht.Guntram Flach 1 Einleitung 2 Metadatenerschließung auf der Basis von RDF - 2.1 RDF-Repository - 2.2 RDF-Repository-Builder 3 Topic-Map-basierte Wissens-Visualisierung - 3.1 Einleitung - 3.2 KnowledgeDirect-Navigator - 3.3 Kopplung von RDF- und Topic-Map-Technologie - 3.4 Personalisierung 4 Integrationsansatz 5 Zusammenfassung und Ausblick Literaturverzeichnisdedistributed databaseuser interface006KnowledgeDirect - Einsatz semantikbasierter Wissensmanagement-Technologien im Unternehmensnetzwerk BioCon Valleypresentation