Wahren, SylviaSylviaWahren2022-03-122022-03-122015https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/388827Weltweit gibt es vielfältige Ansätze zur Förderung der Produktverantwortung (Rücknahme und Recycling) bei Hersteller von Produkten. So bestehen in Australien, Asien, Europa, Süd- und Nordamerika aber auch Kanada gesetzliche Verpflichtungen und freiwillige Initiativen für die Rücknahme und das Recycling bestimmter Elektro- und Elektronikprodukten wie beispielsweise Fernsehern, Computer und Zubehör und andere Produkte aus dem Konsumer- und Telekommunikationsbereich. Die europäische WEEE-Richtlinie ist im Vergleich zu anderen länderspezifischen Gesetzen am umfangreisten was das betroffene Produktespektrum betrifft. Die WEEE erfasst nahezu alle elektronischen und elektrischen Geräte. Ziel dieser weltweiten Ansätze ist es einerseits wertvolle Rohstoffe zurückzuführen in den Wertkreislauf aber auch negative Umwelteinflüsse bei einem Recycling der Produkte zu vermeiden.deinternationaler VergleichProduktrücknahmeGesetzRichtlinieRecyclingElektrogerätWeltweite Rücknahmeverordnungen für Elektro- und Elektronikprodukteconference paper