Langner, RamonaRamonaLangnerBrandt, HeikeHeikeBrandtFreudendahl, DianaDianaFreudendahl2022-03-062022-03-062021https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/271279Das Forschungsfeld textiler Energiespeicher ist erst in den letzten zehn Jahren neu entstanden, aber in dieser Zeit bereits enorm gewachsen. Ziel ist es dabei, Garne oder Gewebe mit der Fähigkeit zur Speicherung elektrischer Energie zu versehen. Dies ist für verschiedene Anwendungen interessant, die wichtigste ist jedoch die Nutzung in sogenannten intelligenten Textilien, wie sie beispielsweise im Bereich der Gesundheitsüberwachung zum Einsatz kommen können. Im Artikel wird der Stand textiler Superkondensatoren und Batterien beschrieben und es werden Forschungstrends vorgestellt.detextile EnergiespeicherBatterienAkkumulatorenSuperkondensatorenintelligente TextilienGesundheitsüberwachunghealth monitoringflexible Elektroniktextile batteriestextile superconductorssmart textilesflexible electronics620600Werkstofftrends: Textile Energiespeicherjournal article