CC BY-SA 4.0Bauer, AgnesAgnesBauerKorge, GabrieleGabrieleKorgeAders, MarianneMarianneAders2022-03-067.10.20202021https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/26435110.24406/publica-r-26435110.1007/978-3-662-62013-7_5Die Auszubildenden eines Finanzdienstleisters erwerben ihre Kompetenzen regulär in Berufsschulen und Filialen verteilt über das gesamte Bundesgebiet. Dieses Fallbeispiel zum Agilen Lernen im Unternehmen zeigt auf, wie die Personalentwicklung das Lernen der Azubis über Online-Meetings und digitale Werkzeuge koordinierte und begleitete. Das Lernen gliederte sich in zwei Abschnitte: eine Vorbereitung auf ein Blockseminar zum Thema ""Wertpapierberatung"", um Divergenzen im Wissensstand anzugleichen und einem anschließenden Anwendungslernen, um das Gelernte in die Beratungstätigkeit zu transferieren. Um den stark divergierenden Taktungen der Auszubildenden zu begegnen, wurde dieses agile Lernen mit strukturellen Besonderheiten gestaltet. Die Erfahrungen in diesem agilen Lernprojekt zeigen u.a. auf, wie wichtig Spielraum für Selbstorganisation und Aufwand-Nutzen-Erwägungen für online-begleitetes agiles Lernen sind.deAgiles Lernen zu 100% onlinebook article