Müller, CarstenCarstenMüllerCardona Audi, Josep MarcelJosep MarcelCardona Audi2022-03-082022-03-082016https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/310866Ausführungsbeispiele beziehen sich auf ein medizinisches Implantat (100). Das medizinische Implantat (100) umfasst eine Spule (110) mit einer Mehrzahl von Windungen (120) innerhalb eines ersten Schwingkreises, welcher zur Energieübertragung auf eine erste Frequenz abgestimmt ist. Das medizinische Implantat (100) umfasst ferner einen zweiten Schwingkreis welcher zur Datenkommunikation auf eine zweite Frequenz abgestimmt ist. Dabei bildet zumindest ein Segment einer einzelnen Windung umfassender Windungsabschnitt (130-1) der Mehrzahl von Windungen (120) der Spule (110) eine Induktivität innerhalb des zweiten Schwingkreises.Exemplary embodiments relate to a medical implant (100). The medical implant (100) comprises a coil (110) with a plurality of windings (120) in a first resonant circuit, the circuit being tuned to a first frequency in order to transmit energy. The medical implant (100) further comprises a second resonant circuit which is tuned to a second frequency in order to communicate data. One winding section (130-1) of the plurality of windings (120) of the coil (110), said section comprising at least one segment of an individual winding, forms an inductance inside the second resonant circuit.de610Induktives Element zum Induzieren einer Spannung in einem elektrisch leitenden Bauteil und Verfahren für ein induktives ElementInductive element for inducing a voltage into an electrically concuctive component and method for an inductive elementpatent102014118038