Under CopyrightLauschner, H.-J.Blömer, J.Alsayed Sabsabi, O.O.Alsayed Sabsabi2022-03-0721.6.20112010https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/27859210.24406/publica-fhg-278592Im Rahmen des Projektes »Bionic Manufacturing, Entwicklung einer generativen Fertigungstechnik für die Bauteilherstellung nach biologischen Konstruktions- und Strukturierungsprinzipien am Beispiel des Freischwingers« bei Fraunhofer UMSICHT wird eine Versuchsanlage zum Testen von neuentwickelten Lasersinterpulvern weiterentwickelt. Gegenstand der hier vorgestellten Arbeit ist zum einen der Bau und die Inbetriebnahme der Versuchsanlage und zum anderen die Integration eines geeigneten Mechanismus zur differenzierten Aufbringung verschiedener Werkstoffe auf das Pulverbett. Während der Inbetriebnahme werden verschiedene Versuche durchgeführt um die SLS-Prozessparameter zu optimieren. Danach werden drei Möglichkeiten zur Integration einer Multimaterialpulveraufbringung entworfen. Diese Möglichkeiten könnten einen weiteren Schritt hin zu einer industriellen Nutzung darstellen.deselective laser sintering (SLS)dosingflow behaviourplant constructionplant optimizationselektives Lasersintern (SLS)DosierungFließverhaltenAnlagenbauAnlagenoptimierung620Inbetriebnahme und Prozessoptimierung einer Versuchsanlage zum selektiven Lasersintering sowie Integration einer Multimaterialpulveraufbringungbachelor thesis