Nolting, F.F.NoltingZetzsch, C.C.Zetzsch2022-03-072022-03-071987https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/285475Eine thermostatisierte Smogkammer mit gaschromatographischer Spurenanalytik wurde zur Simulation des photochemischen Abbaus von Terpenen im ppbv-Bereich aufgebaut. Ein neu entwickeltes, auch in einer OECD-Richtlinie niedergelegtes Auswerteverfahren ermoeglichte die gleichzeitige Bestimmung der Ozon- und der OH-Reaktivitaet. Von 19 Stoffen wurde die Ozonreaktivitaet bestimmt, von 15 Stoffen die OH-Reaktivitaet. In Abwesenheit von Sonnenlicht wurde beim Abbau von Olefinen durch Ozon eine Bildung von OH-Radikalen nachgewiesen. Fuer ein Zwischenprodukt des alpha-Pinen-Abbaus, Pinonsaeure, konnte im aerosolgetragenen Zustand die OH-Reaktivitaet bestimmt werden. In Photosmog-Simulationen ergab sich fuer das biogene alpha-Pinen ein geringeres Ozonbildungspotential als fuer die anthropogenen Kohlenwasserstoffe cis-Buten-(2) und Propen. (ITA)deAlkanGeschwindigkeitskonstanteOH-RadikalOzonPhotoabbauSmogkammerTerpentransformationWaldsterben615610620Simulation der Photooxidation von biogenen Kohlenwasserstoffen des Waldes unter Berücksichtigung der Luftbelastung durch NOX und anthropogene Kohlenwasserstoffebook