Burblies, A.A.BurbliesStaskewitsch, E.E.StaskewitschStiebler, K.K.Stiebler2022-03-032022-03-031991https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/180659Zur Durchführung von zweiachsigen Versuchen an keramischen Werkstoffen wurde ein hydraulisch wirkendes Prüfsystem aufgebaut, mit dem rohrförmige Proben simultan durch eine axiale Druckkraft und durch einen hydrostatischen Innendruck beaufschlagt werden können. Mit Hilfe von Finite-Element- Berechnungen wurde die Probenform und der Übergang von Probe zur Unterlage optimiert. Die Funktionstüchtigkeit des Prüfsystems ließ sich an Hand einiger in Vorserie gefertigter SiSiC- Rohrproben sowohl für reine Druckund Innendruckversuche (Zugversuche), vor allem aber auch für zweiachsige Versuche mit Spannungsverhältnissen Sigmatiefd/Sigmatiefz gleich 1 und 3 nachweisen. Während im Zugversuch Bruchspannungen um Sigmatiefz gleich 200 MPa erreicht werden, lag die Druckfestigkeit Sigmatiefd mit über 4000 MPa außerordentlich hoch, verglichen mit im Schrifttum angegebenen Werten von 1200 bis 2200 MPa für SiSiC.debiaxial loadingceramicexperimentalKeramikVersuchsapparaturzweiachsige Belastung620660671Verfahren zur Prüfung technischer Keramiken unter zweiachsiger Belastungbook article