Platzer, Werner J.Werner J.Platzer2022-03-032022-03-031990https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/179251Analysiert man die Energieflüsse der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1987, so läßt sich feststellen, daß die Raumwärme den größten Anteil (rund 34%) des gesamten Endenergieverbrauchs von 7789 PJ aufweist. Das verdeutlicht die enorme volkswirtschaftliche und umweltpolitische Bedeutung, die eine rationelle Energieverwendung und die Nutzung regenerativer Energiequellen gerade in diesem Bereich besitzen. Der Autor stellt im folgenden Beitrag die hierbei, insbesondere im Rahmen der transparenten Wärmedämmung, auftretenden Effizienzen und Hemmnisse dar.deabsorberfacade designFassadengestaltungpassive solar energypassive Solarenergie621697333Transparente Wärmedämmung. Eine neue Alternative im Hochbaujournal article