Heilmaier, MartinHanemann, ThomasReuter, SteffenKübler, Maximilian StephanMaximilian StephanKübler2022-03-072022-03-072018https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/282862Mit dieser Arbeit wird ein Beitrag zur Integration von Fused Filament Fabrication in die Entwicklung, zur Optimierung der Maßhaltigkeit damit gefertigter Bauteile sowie zu der Erweiterung der Anwendungsfelder dieser Bauteile geleistet. Im Anschluss an die fundierte Aufarbeitung des aktuellen Forschungsstandes wird in dieser Arbeit die Eingliederung eines FFF 3D-Druckers in einen aktiven Entwicklungsprozess unter Berücksichtigung definierter Randbedingungen betrachtet. Um Nachteile der Maßhaltigkeit gegenüber konventioneller Fertigungsverfahren zu minimieren, wird im Anschluss ein Benchmarking Modell entwickelt und anhand dessen die Maßhaltigkeit von zwei unterschiedlichen Werkstoffen optimiert. Um weitere Anwendungsbereiche für FFF zu untersuchen, werden zudem damit gefertigte Bauteile auf Wasserdichtigkeit untersucht. Aufbauend auf den gewonnen Erkenntnissen werden daraufhin Funktionsprototypen, welche der Verifikation von CFD-Analysen dienen, auf Anwendbarkeit untersucht.de3D DruckerFFF660Prozessentwicklung für den Einsatz neuer Prototyping Technologien in der EntwicklungProcess development for the usage of rapid prototyping technologies in product engineeringbachelor thesis