Janz, StefanStefanJanzLindekugel, S.S.LindekugelReber, S.S.ReberJaus, J.J.JausSchillinger, K.K.Schillinger2022-03-082022-03-082011https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/309564Die Erfindung betrifft ein Solarmodul auf Dünnschicht-Basis mit integrierter Verschaltung von mindestens zwei Solarzellen, die ein elektrisch nicht-leitfähiges Substrat oder ein elektrisch leitfähiges Substrat mit einer elektrisch nicht-leitfähigen Barriereschicht, auf dem eine Schichtstruktur, die mindestens eine kristalline Halbleiterschicht mit einer ersten Dotierung sowie mindestens eine kristalline Halbleiterschicht mit einer zweiten, zur ersten Dotierung entgegengesetzten Dotierung, abgeschieden ist, enthält. Die Schichtstruktur weist dabei Trenngräben auf, in denen die Emitterkontakte und Basiskontakte abgeschieden sind. Ebenso betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung derartiger Solarmodule.The invention relates to a solar module on a thin-layer basis, having integrated interconnection of at least two solar cells, which contains an electrically non-conductive substrate (1) or an electrically conductive substrate (1) having an electrically non-conductive barrier layer (2) on which is deposited a layer structure, the at least one crystalline semiconductor layer (3) having first doping and at least one crystalline semiconductor layer (4) having second doping opposite to the first doping. The layer structure has separating troughs (5) in which the emitter contacts (7) and base contacts (8) are deposited. The invention also relates to a method for producing such solar modules.de621Solarmodul mit integrierter Verschaltung sowie Verfahren zu dessen HerstellungSOLAR MODULE HAVING INTEGRATED CIRCUITRY AND METHOD FOR PRODUCING SAMEpatent102011103539