Under CopyrightFulga-Beising, Bogdana SiminaBogdana SiminaFulga-Beising2022-03-131.8.20172017https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/39728910.24406/publica-fhg-397289Wettbewerbsvorteile und Unternehmenserfolge der Industrie können nur durch Fortschritt langfristig gesichert werden. Globalisierung-Digitalisierung-Individualisierung treibt heutzutage den Wettbewerb. Die Unternehmen, um den Wettbewerb in der Produktion zu gewinnen, schlagen den Weg der schrittweisen Modernisierung in Richtung ""Intelligente Maschine"" bzw. ""Intelligente Produkt"", respektive ""Intelligente Fabrik"" bzw. ""Intelligente Produktion"" ein. In diesem Zusammenhang sind die Herausforderungen im Bereich Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung bzw. Qualitätskontrolle enorm und vielfältig. Zwei Lösungsansätze am Beispiel der additiven Fertigung, werden dargestellt: die ersten Grundbausteine der smarten additiven Produktion der Zukunft.deIndustrie 4.0QualitätssicherungQualitätsmanagementAdditive Manufacturing (AM)Qualität 4.0: Herausforderungen und Lösungsansätzepresentation