Under CopyrightFricke, H.H.FrickeIsrael, M.M.Israel2022-03-046.9.20112011https://publica.fraunhofer.de/handle/publica/22547010.24406/publica-fhg-225470Für die Hybridfügetechnologien Clinchkleben, Halbhohlstanznietkleben und Falzkleben wurden Referenzmodelle zu den elementaren Umformfügeverfahren um die Einbeziehung der Verdrängung des flüssigen Klebstoffs erweitert. In den Simulationen wurde die Ausbildung von Klebstofftaschen im Bereich des Fügepunkts beim Clinchkleben untersucht und Maßnahmen zur Optimierung des Prozesses abgeleitet. Das Halbhohlstanznietkleben und das Falzkleben wurden simuliert. Die Simulationen zum Clinchkleben und Halbhohlstanznietkleben sind in guter Übereinstimmung mit den experimentellen Resultaten. Die erarbeiteten Simulationen gehen über den Stand der Technik hinaus, sind jedoch noch mit numerischen Instabilitäten und hohen Rechenzeiten verbunden. Sie zeigen detailliert die gegenseitigen Wechselwirkungen zwischen den mechanischen Fügeprozessen sowie der Klebstoffverdrängung auf und liefern damit eine Basis für ein tieferes Verständnis dieser Hybridfügeprozesse.deMetallAluminiumStahlBlechformteilBlechbearbeitungFügenKlebenKlebstoffKlebverbindungSimulationSimulations-SoftwareSimulationsmodellbildungSimulationsverfahrenSimulation von VorgängenFließverhaltenHärtungProzesstechniknumerische SimulationLeichtbauweise620670660671668Unterschiedliche Werkstoffe prozesssicher verbinden. Simulation von Hybridfügeprozessenjournal article