• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Innovativer Ansatz zur partizipativen Planung intralogistischer Systeme
 
  • Details
  • Full
Options
2019
  • Konferenzbeitrag

Titel

Innovativer Ansatz zur partizipativen Planung intralogistischer Systeme

Titel Supplements
Kurzzyklische und gesamtheitliche Planung intralogistischer Systeme mit Hilfe des Ansatzes "Digitale Gestaltung"
Abstract
Trotz fortschreitender Digitalisierung besteht die Planung von Materialflusssystemen auch aktuell noch zu einem großen Teil aus manuellen Tätigkeiten und ein allumfassendes Lösungswerkzeug für die Planung ist derzeit nicht existent, d. h. die Planung von Logistikzentren wird nicht durch dem Stand der Technik entsprechende, das Problem ganzheitlich betrachtende, computerbasierte Hilfsmittel unterstützt. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, einen Prozess zu entwickeln, der nicht nur die Planung intralogistischer Systeme in einem umfassenden, rechnerbasierten Ansatz unterstützt, sondern auch den heutigen Anforderungen nach kurzzyklischen Umplanungsmöglichkeiten gerecht wird. Bedeutsam für den Erfolg der Planung ist die Einbeziehung aller relevanten Parteien von Planern über Entscheidungsträger bis zu Shopfloormitarbeitern in den Planungsprozess. Die Planung erfolgt partizipativ.Basierend auf diesen Anforderungen wurde der Ansatz ""Digitale Gestaltung"" als eine Kombination aus funktionalem und physischem Design entwickelt. In diesem Zusammenhang versteht man unter funktionalem Design die Prozessorganisation und unter physischem Design die Layoutierung des Logistiksystems und die Gestaltung der Arbeitsplätze. Dabei wird das innovative Planungssystem der ""Digitalen Gestaltung"" im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes als integraler Bestandteil von drei weiteren Modulen beschrieben: Digitaler Zwilling, Partizipative Realisierung und Monitoring-System. Diese Symbiose der verschiedenen Module ermöglicht - unter anderem durch den Einbezug von Echtzeitdaten - die Planungstiefe durch neuartige Technologien wie Virtual Reality zu erweitern.
Author(s)
Wernecke, Moritz
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Pott, Christoph
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Murrenhoff, Anike
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Franke, Sascha
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Preetzmann, Tobias von
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Hauptwerk
28. Deutscher Materialfluss-Kongress 2019
Konferenz
Deutscher Materialfluss-Kongress 2019
Thumbnail Image
Language
Deutsch
google-scholar
IML
Tags
  • Materialflusssysteme

  • Digitale Gestaltung

  • ganzheitliche Planung...

  • kurzzyklisch

  • Intralogistik

  • partizipative Planung...

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022