• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Ein Werkzeug zur Entwicklung und zum Vergleich von Verfahren zur dynamischen Risikobewertung für Aktive Sicherheitssysteme
 
  • Details
  • Full
Options
2018
  • Konferenzbeitrag

Titel

Ein Werkzeug zur Entwicklung und zum Vergleich von Verfahren zur dynamischen Risikobewertung für Aktive Sicherheitssysteme

Alternative
A Tool for the Development and Comparison of Approaches for the Dynamic Risk Assessment of Active Safety Systems
Abstract
Mit steigendem Automatisierungsgrad fällt die Verantwortlichkeit für eine sicheres Verhalten immer stärker dem automatisch steuernden System zu. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden ist es ein vielversprechender Ansatz, die Systeme selbst in die Lage zu versetzen das mit dem Verhalten verbundene inhärente Risiko im Kontext einer Situation zu bewerten. Auf dieser Basis kann ein dynamisches Risikomanagement aufsetzen, welches ein allzeit akzeptables inhärentes Risiko gewährleistet. Zum Erreichen einer dynamischen Risikobewertung werden nach dem Stand der Technik Risikometriken wie Time-To- Collision ausgewertet. Die Berechnung dieser Metriken erfolgt auf einer Reihe von Beschränkungen und Annahmen, die meist implizit getroffen werden. Wir untersuchen in dieser Arbeit explizit die Auswirkungen dieser Annahmen auf die Risikoeinschätzung in unterschiedlichen Szenarien. Hierzu präsentieren wir Ergebnisse eines eigens entwickelten Tools zur Berechnung von Risikometriken unter unterschiedlichen Annahmen.

; 

With rising automation level, the responsibility for a safe behavior is increasingly assigned to the automatic control system. To live up to this responsibility, it is a promising approach to enable systems to judge on their own on the inherent risk of a behavior in the context of a situation. Based on this, a dynamic risk management can maintain an acceptable risk at all times. To achieve this dynamic risk assessment, it is state of the practice to use risk metrics as e.g. timeto-collision. The calculation of such metrics is based on a set of limitations and assumptions, mostly taken implicitly. In this work, we analyze the consequences of those limitations and assumptions on the risk assessment explicitly. To this end, we present the results of a developed tool for the calculation of risk metrics under varying assumptions.
Author(s)
Feth, Patrik
Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE
Hauptwerk
Commercial Vehicle Technology 2018. 5th Commercial Vehicle Technology Symposium, CVT 2018. Proceedings
Konferenz
Commercial Vehicle Technology Symposium (CVT) 2018
Thumbnail Image
DOI
10.1007/978-3-658-21300-8_31
Language
Deutsch
google-scholar
IESE
Tags
  • Aktive Sicherheitssys...

  • Dynamische Risikobewe...

  • Dynamisches Risikoman...

  • Risikometriken

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022