• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Punktgenaue Ansprache heterogener Zielgruppen in der wissenschaftlichen Weiterbildung
 
  • Details
  • Full
Options
2014
  • Konferenzbeitrag

Titel

Punktgenaue Ansprache heterogener Zielgruppen in der wissenschaftlichen Weiterbildung

Abstract
Die punktgenaue Ansprache heterogener Zielgruppen mit Angeboten wissenschaftlicher Weiterbildung erfordert eine detaillierte Identifizierung und Analyse dieser Zielgruppen über potenzielle Studieninteressierte (Nachfrage) und Weiterbildungskonzeption am Bedarf der relevanten Stakeholder wie Hochschulen, Unternehmen oder aber auch Studierender selbst (Angebot). Trotz einer teilweisen Übereinstimmung in den Erwartungen hinsichtlich der Ausgestaltung und Organisation der Studienangebote, gibt es auch voneinander abweichende Interessen. Die Autorinnen und der Autor empfehlen Anbietern der wissenschaftlicher Weiterbildung Studierende daher, auch bei etablierten Weiterbildungsstudienprogrammen kontinuierlich sowohl Zielgruppenanalysen durchzuführen als auch Stakeholder-Erwartungen zu erheben. Auf dieser Grundlage erst wird eine punktgenaue Ansprache heterogener Zielgruppen über geeignete Kanäle möglich sein.
Author(s)
Breitenberger, Ingrid
Dobmann, Bernd
Haubenreich, Jutta
Wetzel, Kathrin
Hauptwerk
Wissenschaftliche Weiterbildung neu denken! Ansätze und Modelle für eine innovative Gestaltung von Weiterbildung und lebenslangem Lernen an Hochschulen
Konferenz
Deutsche Gesellschaft für Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium (DGWF Jahrestagung) 2014
Thumbnail Image
Externer Link
Externer Link
Language
Deutsch
google-scholar
ZV
Tags
  • Lebenslanges Lernen

  • heterogene Zielgruppe...

  • Qualität

  • MINT

  • Studium

  • wissenschaftliche Wei...

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022