• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Ortsauflösende Charakterisierung ferro- und ferrimagnetischer Schichten für magnetoresistive und magnetooptische Sensoren
 
  • Details
  • Full
Options
2014
  • Konferenzbeitrag

Titel

Ortsauflösende Charakterisierung ferro- und ferrimagnetischer Schichten für magnetoresistive und magnetooptische Sensoren

Abstract
Bei der Herstellung von Schichtsystemen für magnetoresistive und magnetooptische Sensoren sind die Maßhaltigkeit und Homogenität der Schichtdicken sowie die laterale Eigenspannungsverteilung von ausschlaggebender Bedeutung für die messtechnischen Eigenschaften. Werkstoffoptimierung und Qualitätssicherung können von Prüfverfahren profitieren, die solche kritischen Parameter schnell und unkompliziert abbilden. Beispielsweise ist im Falle der ortsauflösenden Eigenspannungsanalyse die Röntgendiffraktometrie zwar als Referenzverfahren geeignet, aber mit sehr hohem Zeitaufwand verbunden. Für die schnelle mikromagnetische Eigenspannungs- und Schichtdickencharakterisierung an ferromagnetischen Schichten wurde am IZFP die Barkhausenrausch- und Wirbelstrommikroskopie (BEMI) entwickelt und umfangreich erprobt. Bisher war die entsprechende Prüfgerätetechnik jedoch groß, schwer, teuer und anspruchsvoll in der Bedienung, weshalb die Anwendung bisher auf das Laborumfeld beschränkt blieb. In letzter Zeit wurde, basierend auf der Mikromagnetischen Multiparameter- Mikrostruktur- und Spannungs-Analyse (3MA) und unter Einsatz verbesserter Barkhausenrausch- und Wirbelstromsensoren sowie neuartigen mikromagnetischen Punktsonden mit isotroper Abbildungscharakteristik, ein kostengünstiges, robusteres auch im industriellen Umfeld einsetzbares BEMI-Prüfsystem aufgebaut und erprobt. Im vollständigen Beitrag wird dieses Prüfsystem vorgestellt, und es werden die Abbildungseigenschaften und Messeffekte diskutiert sowie das Potential des erweiterten Prüfverfahrens zur Charakterisierung unterschiedlicher Magnetfeld-Sensorschichten aufgezeigt.
Author(s)
Szielasko, Klaus
Rabung, Madalina
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP
Tschuncky, Ralf
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP
Kopp, Melanie
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP
Hans, Michael
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP
Weber, Fabian
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP
Sheikh Amiri, Meisam
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP
Richert, Hendryk
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP
Schmidt, Heidemarie
TU Chemnitz, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Kreller, Martin
TU Chemnitz, Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Fischer, Carsten
Dreebit GmbH, Dresden
Eigemann, Bernd
Metrolux GmbH, Göttingen
Hauptwerk
ZfP in Forschung, Entwicklung und Anwendung. DGZfP-Jahrestagung 2014. CD-ROM
Project(s)
ValiFerro
Funder
Bundesministerium für Wirtschaft und Technolgie BMWi (Deutschland)
Konferenz
Deutsche Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung (Jahrestagung) 2014
File(s)
N-307260.pdf (632.62 KB)
Language
Deutsch
google-scholar
IZFP
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022