• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Neue Reglerstruktur für Netz- und Inselwechselrichter
 
  • Details
  • Full
Options
2014
  • Konferenzbeitrag

Titel

Neue Reglerstruktur für Netz- und Inselwechselrichter

Abstract
In dieser Arbeit wird eine neue Reglerstruktur für einen einphasigen Wechselrichter, welcher entweder im netzgekoppelten Betrieb oder im Inselbetrieb arbeitet, vorgeschlagen. Das System ist in der Lage, sowohl netzgekoppelt, als auch im Inselbetrieb mit der gleichen Reglerstruktur und ohne Änderung der Regelparameter zu arbeiten. Eine adaptive virtuelle Quellenimpedanz wird eingeführt, um zirkulierende Ströme im Parallelbetrieb mehrerer Wechselrichter zu minimieren und während eines Netzkurzschlusses den Strom ""sinusförmig"" zu begrenzen. Die Netzsynchronisation (Phase-Locked-Loop - PLL) basiert auf einem verallgemeinerten Integrator (Second Order Generalized Integrator - SOGI). Dieses Filter arbeitet frequenzadaptiv und wird für die Berechnung verschiedener Netzgrößen wie z.B. Wirk- und Blindleistung verwendet. Durch die neue Reglerstruktur arbeitet der Wechselrichter stets spannungsgeregelt und verhält sich somit im netzgekoppelten Betrieb netzbildend und netzstabilisierend.
Author(s)
Abbassi, N.
Reichert, S.
Hauptwerk
OTTI-Konferenz Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien 2014
Konferenz
Konferenz Zukünftige Stromnetze für Erneuerbare Energien 2014
File(s)
N-283908.pdf (433.22 KB)
Language
Deutsch
google-scholar
ISE
Tags
  • Elektrische Energiesy...

  • Emissionsfreie Mobili...

  • Netzintegration von E...

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022