Options
2010
Titel
Ein Jahr Testbetrieb: Multifunktionale Photovoltaik-Stromrichter in Industrienetzen
Abstract
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) gefördert FuE-Verbund-Projektes ""Multifunktionale Photovoltaik-Stromrichter"" werden die technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten für den Betrieb von PV-Stromrichtern mit Zusatzfunktionen zur Netzverbesserung untersucht. Hierbei liegt der Fokus auf großen PV-Anlagen ab 100 kWp, die in Industrie- oder Gewerbenetzen betrieben werden sollen. In [1] wurde das Projekt erstmals auf einem Symposium Photovoltaische Solarenergie mit seinen Zielen und dem Konzept für einen Multifunktionalen Photovoltaik-Stromrichter (kurz Multi-PV) mit seinen zusätzlichen Funktionen vorgestellt. In [2] wurde das Konzept des Multi-PV erläutert, die hard- und softwaretechnische Umsetzung in einem Labormuster und einem Prototypen durch Messergebnisse im Labor aufgezeigt und ein Ausblick auf den einjährigen Testbetrieb im Industrienetz von Werk 3 des Projektpartners Hübner in Kassel gegeben. Dieser Beitrag stellt die erzielten Ergebnisse während dieses Testbetriebes dar und beschreibt die vielfältigen technischen Einsatzmöglichkeiten des entwickelten Multi-PV Prototypensystems.