• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Neuartige Schnellladeeinrichtung für Traktionsenergiespeicher auf Stadtbahnen
 
  • Details
  • Full
Options
2009
  • Konferenzbeitrag

Titel

Neuartige Schnellladeeinrichtung für Traktionsenergiespeicher auf Stadtbahnen

Abstract
Für den oberleitungsfreien Betrieb (OFB) elektrischer Verkehrssysteme des ÖPNV auf Teilstrecken oder gesamten Linien besteht eine wachsende Nachfrage. Die Gründe hierfür sind architektonische, stadtplanerische oder infrastrukturelle Gesichtspunkte oder auch Fragen der elektromagnetischen Beeinflussung sensibler Einrichtungen in unmittelbarer Nähe der Linienführung. Grundvoraussetzung für die Realisierung eines OFB ist die Integration eines Elektroenergiespeichers in das elektrische Antriebssystem des Fahrzeuges unter Berücksichtigung von Restriktionen, vor allem hinsichtlich verfügbarer Einbauräume und Achslastreserven. Mit den derzeit verfügbaren Speichertechnologien kann ohne Beschränkung des Fahrverhaltens eine 60 t schwere Stadtbahn in ebenem Gelände eine Strecke von ca. 800 m oberleitungsfrei absolvieren [3]. Für die Überwindung längerer Strecken oder der Gewährleistung einer größeren Betriebssicherheit ist das Nachladen des fahrzeugseitigen Energiespeichers im oberleitungsfreien Streckenabschnitt erforderlich. Für derartige Schnellladevorgänge wurde am Fraunhofer IVI ein galvanisches Kontaktsystem entwickelt, das sehr hohe Leistungen auch bei Fahrzeugstillstand übertragen kann. Der Beitrag beschreibt wichtige Teilschritte des Entwicklungsprozesses, gibt einen Überblick über den erreichten Bearbeitungsstand und thematisiert Schwerpunkte weiterer Arbeiten im Bereich von Schnellladeeinrichtungen für elektrische Fahrzeuge des ÖPNV.
Author(s)
Klausner, S.
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI
Lehnert, M.
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI
Gamsizlar, Ö.
Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI
Hauptwerk
Höchstleistung im spurgeführten System: Welche Potenziale und Innovationen gibt es noch im Güter-, Nah- und Fernverkehr?. CD-ROM
Konferenz
Verkehrswissenschaftliche Tage 2009
Thumbnail Image
Language
Deutsch
google-scholar
IVI
Tags
  • Energieeinsparung

  • Hochstromübertragung

  • Ladezeit

  • oberleitungsfreier Be...

  • Fahrzeugstillstand

  • Stromabnehmer

  • Kontakt

  • DockingPrinzip

  • Straßenbahn

  • O-Bus

  • elektrisches Verkehrs...

  • Schleifkohle

  • Oberleitung

  • Stromschiene

  • Nahverkehr

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022