• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    Research Outputs
    Fundings & Projects
    Researchers
    Institutes
    Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Technologisch-wissenschaftliche Aspekte der Erweiterten Luftverteidigung
 
  • Details
  • Full
Options
2005
Conference Paper
Title

Technologisch-wissenschaftliche Aspekte der Erweiterten Luftverteidigung

Abstract
Bei heutigen und zukünftigen Konflikten stehen für eine angemessene Reaktion oft nur noch Minuten oder gar Sekunden zur Verfügung. Anhand des Abfangvorganges einer TBM werden Zeiten und Fähigkeiten betrachtet. Von den Technologien in der ELV kommt der Sensorik und der Informationsverarbeitung hierbei eine besondere Bedeutung zu. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Nanotechnologie können dafür einen wichtigen Beitrag leisten. Anhand der Halbleitertechnologie werden die Möglichkeiten für die ELV aufgezeigt und exemplarisch für die QWIP-Kamera (Quantum-Well Infrared Photodetector, dt.: Quantentrog IR Photodetektor) vorgestellt. Der Ausblick beleuchtet die Chancen für die Zukunft.
Author(s)
Goymann, Stefanie
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT  
Mainwork
Erweiterte Luftverteidigung  
Conference
Forum "ELV Erweiterte Luftverteidigung" 2005  
Language
German
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT  
Keyword(s)
  • erweiterte Luftverteidigung

  • ELV

  • extended air defence

  • EAD

  • ELV-Technologie

  • EAD technology

  • Quantendetektor

  • quantum detector

  • Quantenfilm-IR-Photodetektor

  • quantum-well IR photodetector

  • QWIP

  • Übergitterdetektor

  • superlattice detector

  • TBM-Bekämpfung

  • TBM defence

  • Sensorik

  • sensor

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Contact
© 2024