• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Handlungsanleitung für den betrieblichen Bodenschutz. Teil II: Wirkungsabschätzung
 
  • Details
  • Full
Options
2002
  • Poster

Titel

Handlungsanleitung für den betrieblichen Bodenschutz. Teil II: Wirkungsabschätzung

Titel Supplements
Poster zu den Jahrestagungen GDCh-Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie. SETAC-GLB, Braunschweig 2002
Abstract
Ziel des Bundesbodenschutzgesetzes (BBodSchG): Verhinderung von neuen Bodenkontaminationen durch Emissionen von Schadstoffen auf Böden bzw. durch Verwertung von Abfällen. - Gewährleistung, dass u. a. die Lebensraumfunktion von Böden für Bodenorganismen erhalten bleibt Erfassung der Wirkung von Schadstoffen auf die Lebensraumfunktion von Böden: Zahlreiche standardisierte Einzelspeziestests mit Organismen stehen zur Verfügung Bisherige Testpraxis: Einmalige Applikation der Testsubstanz zu Testbeginn: - Konzentrationsminimierung bei längeren Testzeiten durch Abbau - keine Simulation der Situation bei kontinuierlichem Schadstoffeintrag - nicht geeignet zur Gewährleistung von betrieblichem Umweltschutz mit kontinuierlichen Emissionen Ziel des Vorhabens Erprobung einer für den Routineeinsatz verwendbaren Methodik, mit der die Wirkung kontinuierlich eingetragener Schadstoffe abgeschätzt werden kann Vorschlag einer Handlungsanweisung für den betrieblichen Bodenschutz unter Berücksichtigung von erwarteter Umweltkonzentration und biologischer Wirkung.
Author(s)
Hund-Rinke, K.
Terytze, K.
Ricking, M.
Koerdel, W.
Konferenz
Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie (Jahrestagung) 2002
SETAC GLB (Jahrestagung) 2002
File(s)
003.pdf (41.94 KB)
Language
Deutsch
google-scholar
IME
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022