• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Qualität und Kosten beherrschen durch systematische Optimierung des Pulverlackierprozesses
 
  • Details
  • Full
Options
1996
Conference Paper
Titel

Qualität und Kosten beherrschen durch systematische Optimierung des Pulverlackierprozesses

Alternative
Controlling quality and cost by systematic optimization of the powder coating process
Abstract
Voraussetzung für eine konstante Beschichtungsqualität ist die Beherrschung der Pulverlackdosierung. Wichtig ist die Ermittlung der optimalen Pulverauflademethode und Sprühstrahlgeometrie bei verschiedenen Pulvermassenstrom- und Schichtdickenbereichen hinsichtlich Auftragswirkungsgrad, Verlaufsqualität, Schichtdickenverteilung und Partikelgrößenverteilung. Ebenfalls müssen optimale Pulvermassenstrombereiche sowie Schichtdicken- und Sprühabstandsbereiche ermittelt werden. Das bei einer Pulverrückgewinnung wichtige korngrößenspezifische Kreislaufverhalten des Pulverlackmaterials lässt sich gezielt optimieren.
Author(s)
Cudazzo, M.
Pulli, K.
Strohbeck, U.
Hauptwerk
Pulverlack-Kongress 1996. Tagungsband
Konferenz
Pulverlack-Kongress 1996
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Tags
  • Auftragswirkungsgrad

  • lackieren

  • Lackverlauf

  • Luftvolumenstrom

  • Optimierung

  • Partikelgröße

  • Prozeßführung

  • Pulverbeschichten

  • Pulverlack

  • Pulverlackbeschichten...

  • Pulvermassenstrom

  • Qualität

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022