• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Einsatz eines objektorientierten Software-Baukastens zur Konfiguration unternehmensgerechter Simulationswerkzeuge
 
  • Details
  • Full
Options
1993
Konferenzbeitrag
Titel

Einsatz eines objektorientierten Software-Baukastens zur Konfiguration unternehmensgerechter Simulationswerkzeuge

Abstract
Die Simulationstechnik, mit deren Hilfe komplexe Zusammenhänge zwischen Ursache und Wirkung transparent und analytisch nicht faßbare Vorgänge bewertbar werden, stellt als rechnergestütztes Planungs- und Analysewerkzeug im Bereich der Produktion und Logistik für viele Branchen und Aufgabenfelder ein unverzichtbares und anerkanntes Hilfsmittel dar. Jedoch genügen die in der Vergangenheit durchgeführten Entwicklungen und die damit heute am Markt angebotenen Standardsimulationsinstrumente mit der zunehmenden Integration der Informationstechnologie in die Unternehmen und der Durchsetzung neuer Unternehmensphilosophien langfristig nicht mehr den Anforderungen der Kunden. Welche neuen Simulationskonzepte erforderlich sind und wie ein Baukastensystem zur Konfiguration individueller, unternehmensspezifisch integrierbarer Simulationsinstrumente zur Lösung der bestehenden Probleme beitragen kann, soll im Rahmen dieses Beitrages aufgezeigt werden. Eine Diskussion der sich mit den dargestellten Ent wicklungsaktivitäten für die Simulationstechnik als Querschnittsfunktion für verschiedene Anwendungsbereiche und Kernkompetenzen ergebenden Anwendungspotentiale rundet den Beitrag ab.
Author(s)
Wenzel, S.
Hauptwerk
Kooperation mit den USA im Bereich Materialfluß und Logistik. Endbericht
Konferenz
MATLOG 1993
Thumbnail Image
Language
Deutsch
google-scholar
IML
Tags
  • Assistenzsystem

  • Bediener-Oberfläche

  • Individuallösung

  • Logistik

  • objektorientierte Pro...

  • Planungswerkzeug

  • Produktion

  • Simulationskonzept

  • Simulationstechnik

  • Software-Baukasten

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022