• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Konferenzschrift
  4. Optimierung des Gesamtwirkungsgrades von solaren Brauchwassersystemen
 
  • Details
  • Full
Options
1992
  • Konferenzbeitrag

Titel

Optimierung des Gesamtwirkungsgrades von solaren Brauchwassersystemen

Abstract
An einer Kollektoranlage auf dem Testgelände des Instituts soll das Betriebsverhalten eines neuartigen Brauchwasserspeichers -"Schichtspeicher" - untersucht werden. Als Kollektoren werden mit transparenter Wärmedämmung (TWD) verbesserte Flachkollektoren eingesetzt. Im Sommer '91 wurden Messungen an einer Anlage mit einer Aperturfläche von 6.4 qm durchgeführt, im Winter 91/92 wurden Messungen an einer größeren Anlage (11.3 qm) zur Bestimmung der Deckungsanteile bei geringer Einstrahlung durchgeführt. Zur Vermessung der Anlage wurde das DST-Verfahren (Dynamic System Test) angewandt. Bei diesem Verfahren wird mit Hilfe von kurzen Meßsequenzen das charakteristische dynamische Verhalten des Gesamtsystems ermittelt. Aufgrund der gewonnenen Parameter lassen sich Ertragsvorhersagen für die Gesamtanlage machen. Zur weiteren Beschreibung der Anlage und zur Validierung wurden Simulationsrechnungen mit dem Programm TRNSYS durchgeführt.
Author(s)
Herkel, S.
Fischbach, H.P.
Wagner, A.
Asmussen, J.
Hauptwerk
Zweites Nationales Symposium Thermische Solarenergie 1992
Konferenz
Symposium Thermische Solarenergie
Thumbnail Image
Language
Deutsch
google-scholar
ISE
Tags
  • DST

  • dynamic system test

  • Flachkollektor

  • Kollektor

  • Schichtspeicher

  • transparente Wärmedäm...

  • TRNSYS

  • TWD

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022