Options
Title
Mehrfachsolarzelle, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendungen hiervon
Date Issued
2014
Author(s)
Patent No
102013002298
Abstract
Es wird eine Mehrfachsolarzelle mit mindestens drei pn-Übergängen vorgeschlagen, welche eine rückseitige, mindestens einen pn-Übergang aufweisende Teilzelle enthaltend GaSb und eine vorderseitige und mindestens zwei pn-Übergänge aufweisende Teilzelle enthält und die dadurch gekennzeichnet ist, dass die rückseitige Teilzelle eine >= 2%, insbesondere > 4%, grössere Gitterkonstante aufweist als die vorderseitige Teilzelle und die beiden Teilzellen über eine optisch transparente und elektrisch leitfähige Wafer-Bond Verbindung miteinander verbunden sind. Die Mehrfachsolarzelle erreicht eine hohe Absorption bis zur Bandlückenenergie der untersten GaSb-enthaltenden Teilzelle und eine Photospannung, welche gegenüber Mehrfachsolarzellen aus dem Stand der Technik erhöht ist.; Ferner werden Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemässen Mehrfachsolarzelle vorgestellt und Verwendungen der erfindungsgemässen Mehrfachsolarzelle angegeben.
The invention relates to a multi-junction solar cell having at least three p-n junctions, which contains a back-side sub-cell having at least one p-n junction and containing GaSb and a front-side sub-cell having at least two p-n junctions and which is characterised in that the back-side sub-cell has a lattice constant that is greater than the lattice constant of the front-side sub-cell by >= 2%, in particular by > 4%, and the two sub-cells are connected to one another by means of an optically transparent and electrically conductive wafer-bond connection. The multi-junction solar cell achieves high absorption up to the band gap energy of the bottommost sub-cell containing GaSb and a photovoltage that is increased in comparison with multi-junction solar cells of the prior art. The invention further relates to methods for producing the multi-junction solar cell according to the invention and uses of the multi-junction solar cell according to the invention.
Language
Deutsch
Institute
Patenprio
DE 102013002298 A1: 20130208