• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Ressourceneffiziente magnetische Formgedächtnismaterialien mit reduziertem Galliumbedarf. Schlussbericht Projekt MAREGA
 
  • Details
  • Full
Options
2019
  • Bericht

Titel

Ressourceneffiziente magnetische Formgedächtnismaterialien mit reduziertem Galliumbedarf. Schlussbericht Projekt MAREGA

Titel Supplements
Laufzeit: 01.05.2016 bis 30.04.2019
Abstract
Im Mittelpunkt des Projekts stand die Materialklasse der magnetischen Formgedächtnislegierungen (MSM, Magnetic Shape Memory). MSM-Legierungen kommen für vielfältige Einsatzzwecke in der Aktorik, Sensorik, Schwingungsdämpfung oder im sogenannten Energy Harvesting in Frage. Die Materialien sind prädestiniert für aktorische Einsatzzwecke, in denen schnelles Schalten, hohe Lebensdauer, kompakter Bauraum und geringes Gewicht sowie die magnetische Aktivierung von Bedeutung bzw. von Vorteil sind. Nach vorprojektlichem Stand der Technik waren funktionsfähige MSM-Materialien nicht-stöchiometrische NiMnGa-Legierungen mit einem Galliumanteil von rund 25%. Das Ziel des Projekts bestand darin, die weitere Etablierung der magnetischen Formgedächtnistechnologie gegen die längerfristige Verknappung des strategisch wichtigen Rohstoffs Gallium abzusichern. Dazu wurden verschiedene Ansätze zur Effizienzsteigerung bei der Herstellung und Nutzung dieser Materialien untersucht. Dies umfasste das Gallium-Recycling aus Materialabfällen und die Rückführung von Abfällen in den Schmelzprozess. Ein weiterer Schwerpunkt des Vorhabens lag in der Erforschung neuer magnetischer Formgedächtnislegierungen mit geringerem Gallium-Anteil sowie in Arbeiten, die der Steigerung der aktorischen Materialeffizienz dienen. Als kumulierter Gesamteffekt aller Lösungsansätze (neue Legierungen, Recycling und Performance-Steigerung) wurde angestrebt, den Gallium-Einsatz bezogen auf die Materialperformance um mindestens 25% gegenüber dem Stand der Technik zu senken.
Author(s)
Laufenberg, Markus
ETO MAGNETIC GmbH
Pagounis, Emmanouel
ETO MAGNETIC GmbH
Tüysüz, Arda
ABB AG-Forschungszentrum
Breisch, Sebastian
ABB AG-Forschungszentrum
Böhm, Andrea
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Panesso Perez, Miguel Antonio
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Pagel, Kenny
Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
Brillo, Jürgen
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Kargl, Florian
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.
Behnken, Herfried
Access e.V.
Verlag
ETO MAGNETIC
Verlagsort
Stockach
Project(s)
MAREGA
Funder
Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF (Deutschland)
Thumbnail Image
DOI
10.2314/KXP:1689078103
Language
Deutsch
google-scholar
IWU
Tags
  • Magnetwerkstoff

  • Memory-Legierung

  • Materialeinsparung

  • Gallium

  • Recycling

  • Bremse

  • Niederspannungsschalt...

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022