• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Ethik staatlicher Gewaltanwendung
 
  • Details
  • Full
Options
2012
Report
Titel

Ethik staatlicher Gewaltanwendung

Titel Supplements
Ethische Aspekte für eine demokratische Gesellschaft; Vortrag bei der Fachschaftstagung des Cusanuswerks, Mainz, 6. Oktober 2012
Abstract
Jedes Gemeinwesen, vor allem jeder Staat, muss damit umgehen, dass es selber und seine Bürger bedroht werden können - in welcher Form und von wem auch immer. Um vorbereitet zu sein, stellen die Staaten militärische Streitkräfte für die ""Äußere Sicherheit" und Polizeikräfte für die ""Innere Sicherheit" auf. Auch mit einem nichtaggressiven Grundauftrag ist eine Ausstattung mit Mitteln der Gewaltanwendung, d.h. mit Waffen notwendig. Die damit zunehmend auf uns zukommenden Fragestellungen möchte ich kursorisch unter dem Blickwinkel diskutieren, wie wir denn als (heutige) Demokratie damit umgehen.
Author(s)
Wiemken, Uwe
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Verlag
Fraunhofer INT
Verlagsort
Euskirchen
DOI
10.24406/publica-fhg-296320
File(s)
N-333058.pdf (418.95 KB)
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022