Options
2012
Report
Titel
Technik und "Fortschritt" in einer offenen Gesellschaft
Titel Supplements
Annäherung an eine Position
Abstract
Eine sehr grundsätzliche Problemstellung ist die Frage, was eine Gesellschaft als Fortschritt wahrnimmt, und vor allem, wie sie für die konkreten Handlungen der gewählten Handlungsträger diese Einschätzungen zur Geltung bringt. In den offenen Gesellschaften gibt es eine grundsätzliche Tendenz, die repräsentative Demokratie - ich nenne das die ""Wahldemokratie - in eine ""Mitbestimmungsdemokratie" zu überführen. Dafür ist die ""Streitkultur" von herausragender Bedeutung, und für diese wiederum spielt die Wissenschaft ihren verschiedenen Facetten eine besondere Rolle. Das schließt die Einbettung der Ethik in Entscheidungsprozesse im Sinne des ""wie sollen wir handeln" ein. Wir müssen lernen, gemeinsam zu entscheiden, wie ""alternativlos" eine Situation tatsächlich ist, welches also die tatsächlichen Handlungsoptionen sind, zwischen denen entschieden werden kann und sollte. Dieses Generalthema, das ich hier unter dem Begriff ""Fortschritt" fassen möchte, soll in diesem Aufsatz etwas systematischer bearbeitet werden.
Verlag
Fraunhofer INT
Verlagsort
Euskirchen