• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Buch
  4. Beseitigung technischer, rechtlicher und ökonomischer Hemmnisse bei der Einspeisung biogener Gase in das Erdgasnetz zur Reduzierung klimarelevanter Emissionen durch Aufbau und Anwendung einer georeferenzierten Datenbank. Bd.6: Entwicklung und Anwendung einer GIS-Applikation zur Standortfindung und Potenzialanalyse der Biomethanerzeugung
 
  • Details
  • Full
Options
2009
  • Bericht

Titel

Beseitigung technischer, rechtlicher und ökonomischer Hemmnisse bei der Einspeisung biogener Gase in das Erdgasnetz zur Reduzierung klimarelevanter Emissionen durch Aufbau und Anwendung einer georeferenzierten Datenbank. Bd.6: Entwicklung und Anwendung einer GIS-Applikation zur Standortfindung und Potenzialanalyse der Biomethanerzeugung

Titel Supplements
Räumliche, ökonomisch-ökologische Bilanzierung als Bewertungsgrundlage für Energiesystemszenarien, Abschlussbericht für das BMBF-Verbundprojekt "Biogaseinspeisung"
Abstract
Ziel des Arbeitspaketes 1 war, die Datengrundlage für das Gesamtprojekt zu legen und in diesem Zusammenhang den Betrachtungsrahmen und die Struktur zu definieren. Dies beinhaltete in erster Linie eine Strukturanalyse Deutschlands und die damit verbundene Ableitung von zwei repräsentativen, grundsätzlich verschiedenen Modellregionen, die mit Hilfe eines Geoinformationssystems (GIS) im Detail analysiert werden konnten. Ein wichtiges Kriterium war dabei das Vorhandensein einer geschlossenen Datenbasis für die jeweilige Region. Diese galt es daraufhin zu analysieren und Parameter auszuwählen, die diese ausreichend beschreiben. Das Hauptaugenmerk von AP 1lag dabei in der Aufbereitung von Daten im Kontext der Erzeugung von Biogas. In diesem Punkt wurde zwischen biomassebezogenen und nicht-biomassebezogenen Parametern unterschieden. Daneben wurden gesamtwirtschaftliche Kriterien definiert, welche in AP 8 für die Beurteilung von Chancen und Risiken von Biogaseinspeiseprojekten ihre Anwendung fanden. Des Weiteren war die Aufstellung und Beschreibung der Prozesskette "Biogaseinspeisung" ein zentrales Ziel des Arbeitspakets 1. In diesem Kontext erfolgte die Beschreibung der Systemgrenzen und Zielgrößen. Hier galt es, die ökologischen und ökonomischen Auswirkungen des Gesamtprozesses zu untersuchen. Dafür wurden die in den einzelnen Prozesskettenelementen anfallenden Treibhausgasemissionen bzw. Bereitstellungskosten ermittelt. Dieses Arbeitspaket wurde federführend vom Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ, vormals Institut für Energetik) in enger Abstimmung mit Fraunhofer UMSICHT erarbeitet. Die Arbeiten zur Sozio-Ökonomie erfolgten bei der Hochschule Magdeburg Stendal und dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie.
Author(s)
Schuck, O.
alta4 Geoinformatik AG
Seidel, O.
alta4 Geoinformatik AG
Scholwin, F.
DBFZ
Weithäuser, M.
DBFZ
Dresen, B.
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Jandewerth, M.
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Urban, W.
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Zeidler-Fandrich, B.
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Nestmann, U.
IWO
Tröstler, I.
IWO
Voigt, M.
IWO
Winterfeld, K.
IWO
Arnold, K.
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH
Borbonus, S.
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH
Venjakob, J.
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH
Verlag
Fraunhofer UMSICHT
Verlagsort
Oberhausen
File(s)
001.pdf (9.31 MB)
Language
Deutsch
google-scholar
UMSICHT Oh
Tags
  • biogas utilisation

  • biomethane

  • model region

  • regional economy

  • geographical informat...

  • Biogasnutzung

  • Biomethan

  • Modellregion

  • Regionalwirtschaft

  • Geoinformationssystem...

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022