Options
2006
Titel
Wissensbasierte Regionalentwicklung. Diskussion der Bedeutung außeruniversitärer Forschungseinrichtungen für den Transfer von Wissen und Technologie in kleinere und mittlere Unternehmen (KMU)
Titel Supplements
Das Beispiel des Fraunhofer Instituts für Experimentelles Software Engineering in Kaiserslautern
Abstract
In einer wissensbasierten Regionalentwicklung bilden die Produktion und die Nutzung von Wissen die Ausgangsbasis für die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit und damit Wachstumsdynamik einer Region. Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sind als Produzenten von neuem Wissen und Technologien sowie als "Antennen" für regionsexternes Wissen in jüngerer Zeit verstärkt als Standortfaktor und strategischer Faktor der Regionalentwicklung in den Vordergrund gerückt. Diese Diplomarbeit untersucht die regionalen Wirkungen des Fraunhofer IESE auf die Region Westpfalz unter besonderer Berücksichtigung des Transfers von Wissen und Technologien. Abschließend werden Handlungsansätze formuliert, die richtungweisende Anregungen aufzeigen, die derzeit positiven Effekte des IESE zu optimieren und dessen Potenzial gewinnbringender für eine regionale Entwicklung und den Strukturwandel in der Region Westpfalz einzusetzen. Passende Strategien und Maßnahmen, die als Grundlage und Anregung für zukünftiges Handeln dienen können, werden hierzu formuliert.
Verlagsort
Kaiserslautern