• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Arbeitsplanung
 
  • Details
  • Full
Options
2020
  • Aufsatz in Buch

Titel

Arbeitsplanung

Abstract
Dieses Kapitel behandelt die Arbeitsplanung als einen Bestandteil der Arbeitsvorbereitung. Die geschichtliche Entwicklung der Arbeitsplanung und die notwendigen Definitionen leiten das Kapitel ein. Darauf aufbauend werden die kurzfristigen Aufgaben der Arbeitsplanung (Stücklistenverarbeitung, Arbeitsplanerstellung, Maschinenprogrammierung und Fertigungshilfsmittelplanung) mit Schwerpunkt auf der Arbeitsplanerstellung erläutert. Eine Beschreibung der heute eingesetzten IT-Werkzeuge sowie ein Ausblick schließen das Kapitel. Im Wertschöpfungsmodell der Produktion (Kap. 2) behandelt die Arbeitsplanung die Ebenen vom Produktionsprozess bis zum Produktionsfraktal (Strukturperspektive). Die Arbeitsplanung betrachtet (und gestaltet) den Wertschöpfungsprozess (Prozessperspektive). Nach klassischem Verständnis betrifft sie lediglich die Systemgestaltung, da diese Prozessgestaltung nur einmalig erfolgt (Systemperspektive). Abb. 6.1 visualisiert den Betrachtungsgegenstand.
Author(s)
Wiendahl, Hans-Hermann
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Denner, Timo
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Hauptwerk
Fabrikbetriebslehre 1. Management in der Produktion
Thumbnail Image
DOI
10.1007/978-3-662-44538-9_6
Language
Deutsch
google-scholar
IPA
Tags
  • Arbeitsplanerstellung...

  • Arbeitsplanung

  • Arbeitsvorbereitung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022