• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Atominterferometrische Trägheitssensoren
 
  • Details
  • Full
Options
2017
Journal Article
Titel

Atominterferometrische Trägheitssensoren

Abstract
Trägheitssensoren (Inertialsensoren) dienen der Messung von Beschleunigungen und Drehungen zur Bestimmung der Bewegung mobiler Plattformen. Als Komponenten von Navigationssystemen ermöglichen sie - zu einem gewissen Grad - eine Unabhängigkeit von Satellitennavigationssystemen, deren Signale nicht überall empfangbar sind bzw. auch absichtlich gestört werden können. Äußerst genaue und langzeitstabile Trägheitsnavigationssysteme sind im Prinzip auf der Grundlage der Atominterferometrie realisierbar. Allerdings ist noch beträchtliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit zu leisten, bis sich derartige auf quantenphysikalischen Phänomenen basierende Systeme in der Praxis einsetzen lassen.
Author(s)
Offenberg, David
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Zeitschrift
Europäische Sicherheit & Technik : ES & T
DOI
10.24406/publica-fhg-248082
File(s)
N-441830.pdf (69.04 KB)
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Tags
  • Atominterferometrie

  • Materiewelleninterfer...

  • Trägheitssensoren

  • Inertialsensoren

  • Quantennavigation

  • atomare Inertialsenso...

  • atomic interferometry...

  • atom interferometry

  • matter-wave interfero...

  • inertial sensors

  • matter-wave inertial ...

  • quantum positioning

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022