• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Entwicklung und Vergleich eines zentralen und dezentralen Koordinationsansatzes für virtuelle Energiespeicher
 
  • Details
  • Full
Options
2016
  • Zeitschriftenaufsatz

Titel

Entwicklung und Vergleich eines zentralen und dezentralen Koordinationsansatzes für virtuelle Energiespeicher

Abstract
Dezentrale Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen im städtischen Umfeld können im Verbund als virtueller Speicher betrieben werden. Unter Ausnutzung von Flexibilitäten, wie z.B. thermischen Speichern, bei KWK-Anlagen kann in Zukunft zusätzliches Speicherpotential im elektrischen Netz erschlossen werden. Das Projekt ""Die Stadt als Speicher"" betrachtet diesen Ansatz in zwei Modellregionen im Hinblick auf verschiedene Zielfunktionen wie z.B. Vermarktung am Spotmarkt oder Minimierung der Residuallast. Im Rahmen eines Feldversuchs wird untersucht, ob das theoretisch ausgewiesene Flexibilitätspotential auch in der Praxis vollständig erschlossen werden kann.
Author(s)
Grunwald, Leander
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Ruthe, Sebastian
Universitat Dortmund, Institut für Energiesysteme, Dortmund, Germany
Rehtanz, Christian
Universitat Dortmund, Institut für Energiesysteme, Dortmund, Germany
Zeitschrift
VGB Power Tech
Thumbnail Image
Externer Link
Externer Link
Language
Deutsch
google-scholar
UMSICHT Oh
Tags
  • virtueller Energiespe...

  • renewable energy

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022