• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Werkstofftrends: Keramische Laserwerkstoffe
 
  • Details
  • Full
Options
2015
Journal Article
Titel

Werkstofftrends: Keramische Laserwerkstoffe

Abstract
Laser sind Verstärker von Lichtwellen, die Strahlung von sehr hoher Intensität in einem engen Frequenzbereich scharf gebündelt abgeben können. Dazu wird im Laserwerkstoff von außen optisch angeregte Emission getriggert, indem Elektronen der laseraktiven Komponente im Werkstoff auf höhere Energieniveaus angehoben werden und beim Zurückfallen auf tiefere Niveaus Strahlung emittieren. Hierzu bedarf es eines Dotierungselements als laseraktive Komponente in der Werkstoffmatrix. Bei Festkörperlasern sind dies überwiegend Ionen der Elemente Neodym, Erbium, Praseodym, Ytterbium und Titan, die jeweils auf einer oder mehreren Wellenlängen emittieren. Dieser Beitrag gibt eine kurze aktuelle Einführung zu keramischen Laserwerkstoffen.
Author(s)
Reschke, Stefan
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Langner, Ramona
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Freudendahl, Diana
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Zeitschrift
Werkstoffe in der Fertigung
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Tags
  • Festkörperlaser

  • YAG-laser

  • Keramiklaser

  • Nd-YAG-Laser

  • Cr-ZnSe-Laser

  • Sesquioxide

  • Dotierung

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022