• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. The influence of shielding - gamma-measurements of nuclear material
 
  • Details
  • Full
Options
2014
  • Zeitschriftenaufsatz

Titel

The influence of shielding - gamma-measurements of nuclear material

Titel Supplements
Abstract
Alternative
Der Einfluss von Abschirmung - Gamma-Messungen an Nuklearmaterial
Abstract
Wird ein verdächtiges Objekt aufgefunden und besteht der Verdacht, es könnte sich um eine radiologische Waffe (Radiological Dispersion Device, RDD) oder gar um eine improvisierte Kernwaffe (Improvised Nuclear Device, IND) handeln, ist es wichtig, zügig genaue Informationen über die Zusammensetzung zu erhalten. Für den radioaktiven bzw. nuklearen Bestandteil bietet sich hier die Gamma-Spektroskopie mittels eines Germanium-Detektors an. Heutzutage sind kleine, elektrisch gekühlte Systeme verfügbar, die häufig eine automatische Auswertung des gemessenen Spektrums bieten und eine Identifikation der gefundenen Nuklide ermöglichen. Das Spektrum ist stark von der Messgeometrie und der Abschirmung der Quelle beeinflusst. Insbesondere in Szenarien mit einer RDD oder IND ist es sehr wahrscheinlich, dass Sprengstoff, Stahl und ggf. Blei das radioaktive Material umgeben. Frühere Messungen an Nuklearmaterial zeigen schon ohne den Einfluss von Abschirmmaterial Schwächen in der automatischen Identifikation. In einer weiteren Messserie am Institut für Transurane (ITU) des Joint Research Center (JRC) in Karlsruhe sollte der Einfluss von Abschirmung auf die Identifikationsleistungen genauer untersucht werden. Im Vortrag werden die Ergebnisse von Messungen an acht Uran- und Plutoniumproben mit drei Geräten der ORTEC Detective Reihe und einem Canberra Falcon 5000 vorgestellt.
Author(s)
Berky, Wolfram
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Friedrich, Hermann
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Köble, Theo
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Risse, Monika
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Rosenstock, Wolfgang
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Schumann, Olaf
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Zeitschrift
Verhandlungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft
Konferenz
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG Frühjahrstagung) 2014
File(s)
N-327898.pdf (1.12 MB)
Language
Englisch
google-scholar
INT
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022