• English
  • Deutsch
  • Log In
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Wechselbehälter als kombinierter Frachtraum und Energiespeicher für kleinvolumige Wirtschaftsverkehre in der City-Logistik
 
  • Details
  • Full
Options
2013
  • Aufsatz in Buch

Titel

Wechselbehälter als kombinierter Frachtraum und Energiespeicher für kleinvolumige Wirtschaftsverkehre in der City-Logistik

Abstract
Einen Lösungsansatz zur flexiblen und ökologischen Belieferung von Innenstadtbereichen stellt das Wechselbehälterkonzept dar. Durch Einführung elektrisch betriebener 3,5t-Verteilerfahrzeuge und die Substitution großvolumiger Fahrzeuge durch kleinvolumige Transporte können neue Bedienformen im Bereich der städtischen Liefer- und Wirtschaftsverkehre entwickelt werden. Das Fraunhofer IFF Magdeburg und die Otto-von-Guericke-Universität entwickeln entsprechende Logistikkonzepte und bauliche Lösungen, bei denen in die Wechselbehälter zusätzliche Traktionsbatterien eingebracht werden. Somit wird eine neue Art des kombinierten Ladungs- und Energieträgeraustauschs ermöglicht, bei der Traktionsbatterien an Umschlagpunkten in der City zusammen mit der Ladung getauscht werden. Der Beitrag geht diesbezüglich näher auf das Wechselbehälterkonzept, die Nutzung von Elektrofahrzeugen, entsprechende Nutzungsszenarien und neuartige Ansätze zur dynamischen Routenoptimierung ein.
Author(s)
Poenicke, Olaf
Richter, Klaus
Schenk, Michael
Hauptwerk
Wirtschaftsverkehr 2013
Thumbnail Image
DOI
10.1007/978-3-642-37601-6_9
Language
Deutsch
google-scholar
IFF
  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022