• English
  • Deutsch
  • Log In
    Password Login
    or
  • Research Outputs
  • Projects
  • Researchers
  • Institutes
  • Statistics
Repository logo
Fraunhofer-Gesellschaft
  1. Home
  2. Fraunhofer-Gesellschaft
  3. Artikel
  4. Biokunststoffe
 
  • Details
  • Full
Options
2013
Journal Article
Titel

Biokunststoffe

Abstract
Die Menschheit wird schon seit Jahrtausenden von dem klassischen Biowerkstoff Holz, als Werkzeug- und Baumaterial, begleitet. Pflanzliche Fasern und Kautschuk dienen den Menschen zudem schon lange als nützliche Materialien mit vielfältigster Verwendung. Alle diese natürlichen Biowerkstoffe besitzen als festigende Strukturen grundsätzlich Biopolymere, wie beispielsweise lange Zucker- und Proteinketten. Erste Kunststoffe natürlichen Ursprungs (Celluloid und Verbundstoffe, Casein) wurden bereits vor ca.150 Jahren als Ersatz für kostbare natürliche Materialien wie beispielsweise Elfenbein, Perlmutt oder Horn verwendet. Doch erst durch das Aufkommen der erdölbasierten Kunststoffe ab dem Ende des 18.Jhd. wurde die Unterscheidung zwischen künstlichen Polymeren und Biopolymeren als Werkstoffe relevant. Der Artikel gibt einen aktuellen Überblick über diese breit gefächerte Werkstoffgruppe und zeigt kurz Potentiale sowie Nachteile der Biokunststoffe auf.
Author(s)
Freudendahl, Diana
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Zeitschrift
Werkstoffe in der Fertigung
Thumbnail Image
Language
German
google-scholar
Fraunhofer-Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT
Tags
  • Biokunststoff

  • Biowerkstoff

  • Biopolymer

  • bioplastics

  • Polyhydroxyalkanoate

  • Polymilchsäure

  • polylactic acid

  • Cookie settings
  • Imprint
  • Privacy policy
  • Api
  • Send Feedback
© 2022